Suri Trader

Der Suri Trader ist ein Programm, mit dem man Handelsregelwerke definieren kann und automatisiert statistisch auswerten kann.
Der Suri Trader hebt sich zu vergleichbarer Software ab, weil er praktisch keine Limitationen hat und man selbst extrem komplexe Regelwerke schnell und einfach definieren kann.
Wir werden den Suri Trader nicht veröffentlichen. Aber wir bieten ab 2024 einen Service zum Testen von Handelsregelwerken an und veröffentlichen die Statistiken dazu. Wenn Du also interessiert bist Dein Handelsregelwerk automatisiert von uns testen zu lassen und die Statistik dazu möchtest, dann sende uns eine Mail an idee@suricate-trading.de.

So funktioniert der Suri Trader

Der Suri Trader teilt sich in 3 Bereiche auf:

  1. Die Definition der Strategie
  2. Das automatisierte Testen der Strategie
  3. Die Analyse der Ergebnisse

Zuerst muss man also die Strategie definieren, die man statistisch auswerten möchte.
Das funktioniert meistens so, dass man viele einzelne Regeln definieren und verknüpfen kann. Eine Regel wäre beispielsweise dass ein Indikator oder das CRV einen bestimmten Wert haben muss, die Terminkurve in einer bestimmten Struktur ist oder bestimmte Levels beim Volume Profile erreicht wurden. Hier sind absolut jede Regeln möglich, die man frei mtieinander kombinieren kann. Man kann dann eine Regel z.B. für ein Signal benutzen. Wenn die Regel also wahr wird, dann wird ein Signal erkannt. Auf das Signal kann dann weiter reagiert werden mit anderen Regeln.

Eine Regel kann klar definiert sein. Man kann aber auch ungenau sein. Klare Regeln bezeichnen wir als "Strategie". Ungenaue Regeln als "Idee". Hier ein beispiel:
Nehmen wir an, wir wollen ein maximales Risiko von 2000$ pro Trade eingehen. Wir wollen nun aber auch andere Werte als 2000$ testen. Wir wollen prüfen, wie das Regelwerk in einem Bereich von 1000$ bis 3000$ in 250$ Schritten funktioniert. Also bei einem Risiko von 1000$, 1250$, 1500$, ... 3000$.
Eine Idee sagt: "teste das Regelwerk in einem Bereich von x bis y".
Eine Strategie sagt: "teste das Regelwerk mit exakt diesem Wert".
Eine Idee ist ungenau.
Eine Strategie ist exakt.
Aus einer Idee werden viele verschiedene Strategien abgeleitet.
Eine Idee kann verschiedene Typen von „Bereichen“ haben. Oben beschrieben ist ein Bereich in festen 250$ Schritten. Man kann aber auch eine eigene Liste an ganz verschiedenen Werten erstellen. Diese Werte kann man als festen Wert hinterlegen, oder können z.B. sogar von Indikatoren kommen. Der Wert kann alles mögliche sein, z.B. eine „29“ oder das Datum „01.01.2020“, oder „wahr“ oder „falsch“, ……

Diese Regeln und Einstellungen können im Suri Trader vorgenommen werden:

  • Allgemeine Einstellungen: wie die Märkte, Zeiteinheit (1 Tag, 60 Minuten, 15 Minuten, ...), der Zeitraum und ob die Strategie als Signalservice dienen soll (mehr dazu später).
  • Die Indikatoren: prinzipiell hat ein Indikator immer eine Datenquelle und optional einen Datenprozessor, der die Rohdaten weiter verarbeitet. Beispielsweise ein Oszillator. Die Daten können beliebig verändert werden.
  • Zustände: Ein Zustand besteht aus 3 Regeln - einer Vorbedingung, einem Auslöser und einem Ende des Zustands.
  • Signale: Wenn die Signal-Regel wahr wird, dann wird ein Signal erzeugt. Auf dieses Signal kann dann weiter reagiert werden.
  • Positionen: mit wie vielen Kontrakten man investieren will. Man kann beispielsweise einstellen, dass die Positionierung erhöht wird, wenn Zusatzdaten für den Trade sprechen. Falls sie dagegen sprechen, könnte die Positionierung reduziert werden. Null oder negative Positionierung bedeutet, dass der Trade abgebrochen wird.
  • Einstieg: Wie in Markt eingestiegen werden soll. Market (also sofort), Limit (wenn der Preis günstiger wird) oder Stop Market (wenn der Preis in unsere Richtung läuft). Kann natürlich abhängig vom Signal eingestellt werden.
  • Stop: Ob und wo der Stop gesetzt oder nachgezogen werden soll.
  • Abbruch: Ob das Signal abgebrochen werden soll. (Nur wenn der Trade noch nicht läuft.)
  • Target: Ob und wo der Trade im Gewinn geschlossen werden soll.
  • Ausstieg: Wann der Trade beendet wird.

Jeder dieser Bereiche kann sehr flexibel und umfangreich definiert werden. Hier sind keine Grenzen gesetzt.

Sobald die Strategie fertig definiert ist, kann man sie bequem per Knopfdruck ausführen lassen.
Der Server berechnet dann, wie die Trades gelaufen sind.

Schließlich kann man sich das Ergebnis in verschiedenen Charts ansehen. Diese Möglichkeiten haben wir zur Analyse:

  • Übersicht über alle Strategien der Idee
  • Übersicht über alle Märkte
  • Übersicht über jeden einzelnen Trade
  • Cash Kurve
  • Gantt Chart (Dauer der Trades)
  • Trades direkt in einem Preischart mit allen Indikatoren
  • Benutzerdefinierte Charts

In den Charts haben wir teilweise dutzende verschiedene Daten, die wir uns ansehen können. Beispielsweise der Gewinn, das durchschnittliche Risiko oder die Exit-Effizienz.

Die meisten Charts sind recht selbsterklärend. Aber wirklich besonders sind die benutzerdefinierten Charts. Man kann sich jede erdenkliche Situation definieren, von der man ein Chart sehen möchte. Hier mal ein paar Beispiele:

  • Nehmen wir an, wir wollen sehen, wie sich der Preis entwickelt hat, nachdem ein bestimmtes Ereignis stattgefunden hat. Man kann dieses Ereignis genau definieren (so wie man alle anderen Regeln definiert hat). Wenn dieses Ereignis eintritt, dann sieht man im Chart, wie ab diesem Zeitpunkt der Preis verlaufen ist. Vielleicht steigt ja der Preis, immer wenn dieses Ereignis eintritt. Das sieht man sehr gut in so einem Chart.
  • Die Risiko-Effizienz ist sehr wichtig. Wir wollen natürlich unser Risiko minimieren, aber ein wenig Luft muss man dem Markt geben. Sonst wird man ausgestoppt und der Markt läuft anschließend in die gewünsche Richtung. Wir wollen aber auch nicht zu viel Risiko nehmen. Wenn der Trade gar nicht funktioniert, würden wir ansonsten zu viel verlieren. Die Risiko-Effizienz misst, wie gut das Risiko gesetzt wird. Das kann man sich gut im Chart ansehen.

Dadurch hat man praktisch unbegrenzte Möglichkeiten um sich spezifisch Eigenschaften in der Strategie anzuschauen um diese zu verbessern.

Mehr zum Suri Trader in diesem Video:

linkedin facebook pinterest youtube rss twitter instagram facebook-blank rss-blank linkedin-blank pinterest youtube twitter instagram